Schweizer Jugend forscht | Maturaarbeit in Zusammenarbeit mit UniGe
SJF arbeitet zurzeit mit Prof. Thierry Courvoisier, Astrophysiker an der Universität Genf, zusammen. Prof. Courvoisier wird mit seiner Forschungsgruppe im März 2020 zu einem Segeltrip von La Rochelle nach Neufundland aufbrechen. Die Forschungsexpedition wird voraussichtlich vier Jahre dauern, mit einer Geschwindigkeit von sechs Monaten Segeln pro Jahr.
Die Expedition ist so konzipiert, dass sie Forscher aus verschiedenen wissenschaftlichen Bereichen (Biologen, Geologen, Meteorologen, Archäologen, usw.) involviert. Darüber hinaus will Prof. Courvoisier jungen Menschen die Möglichkeit geben, an diesem Abenteuer teilzunehmen.
Die Stiftung SJF bietet den Mittelschülern Folgendes an:
Ein Thema für eine Maturaarbeit mit Daten, die von einem Aerosoldetektor an Board des Segelbootes gesammelt wurden (siehe Beschreibung unten). Diese Arbeit umfasst mehrere Disziplinen, darunter Biologie, Physik, Chemie, Geografie und Erdwissenschaften. Die Professoren Courvoisier und Wolf stehen den LehrerInnen zur Verfügung, welche die Maturaarbeit betreuen werden, um die mögliche Zusammenarbeit zwischen der Schule und der Universität Genf zu definieren.
Am Nationalen Wettbewerb 2020 in Biel wird ein Sonderpreis vergeben. Jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin, der/die das Prädikat «hervorragend» erhält, hat die Möglichkeit, sich für einen einwöchigen Aufenthalt an Board des Segelbootes zu bewerben.
Weitere Informationen bei Judith Roux-Jungo, Ambassadorin der Stiftung „Schweizer Jugend forscht“ am Kollegium Heilig Kreuz