Die besten Jungforschenden der Schweiz am Finale des Nationalen Wettbewerbs 2023 ausgezeichnet
An der Prämierungsfeier in St.Gallen wurden am 22.04.2023 die besten 126 jungen Forschenden des Landes für ihre Leistungen ausgezeichnet. Die aus 18 Kantonen stammenden Finalist:innen des 57. Nationalen Wettbewerbs von Schweizer Jugend forscht stehen nun am Ende eines langen Weges: Seit mindestens einem Jahr tüftelten sie an ihren Erfindungen und Ideen. Das Finale gastierte vom 20. bis 22. April 2023 am SQUARE der Universität St.Gallen.
Als krönender Abschluss des Nationalen Wettbewerbs fand am Samstag die Prämierungsfeier statt, an der die Jugendlichen für ihre Arbeiten ausgezeichnet wurden. Nun steht endlich fest, wie die Fachjury die Forschungsprojekte bewertet hat. Von den 126 Jugendlichen erhalten 27 das Prädikat «gut», 68 «sehr gut» und 31 «hervorragend». Entsprechend diesen Prädikaten werden Bargeld- und Sonderpreise im Gesamtwert von 170’000 Franken vergeben. Die 66 innovativsten Jungforschenden erhalten einen von insgesamt 35 Sonderpreisen, welche u.a. zu einem Besuch des European Space Camps in Norwegen, einem Forschungspraktikum auf dem Jungfraujoch (3550 müM) oder zur Teilnahme an internationalen Projektwettbewerben in Europa, Asien, Afrika und den USA berechtigen. Diejenigen Jugendlichen, welche den Sonderpreis EUCYS (EU Contest for Young Scientists) erhalten, stellen überdies die offizielle Schweizer Delegation für den europäischen Wissenschaftswettbewerb.
An der öffentlichen Ausstellung vom Freitag und Samstag stellten die Jugendlichen aus der Gymnasial- und Berufsbildung ihre Forschungsprojekte vor und standen den zahlreichen Besuchenden Rede und Antwort.